Ersatzneubau Goldernstrasse Aarau

Studienauftrag | 2023

Der Projektvorschlag schafft es mit zwei Neubauten, den diversen Ansprüchen an Nutzung und Umfeld zu entsprechen. In Anlehnung an seine städtebauliche Geschichte führt ein durchgehendes Wegnetz in Form von Platzräumen durch die Siedlung. Wie Finger greifen die zwei versetzt zueinander liegenden Längsbauten in die leicht abfallende Topografie und bilden unterschiedliche Freiräume, welche sich durch Überlagerungen mit dem Quartier verbinden. Mit dem Weiterführen des Siedlungsmusters der Grossform passen sich die Neubauten den weiten Freiräumen massstäblich an und gewähren eine bemerkenswerte Weitsicht in die Umgebung.

Im Erdgeschoss sind alle öffentlichen Nutzungen verteilt. Jeweils zwei Treppenhäuser erschliessen pro Geschoss 3 Wohnungen. Die Wohnungen sind von einer offenen Wohnraumfigur geprägt, die sich über die gesamte Tiefe des Hauses erstreckt. Die strassenseitigen Wohnküchen beleben im Zusammenspiel mit den hier angedachten Stadtbalkonen den Strassenraum und erlauben Dank ihrer Grosszügigkeit eine flexible Nutzung der Wohnräume. Die Wohnungslayouts ermöglichen neben der klassischen Familie auch andere Lebensformen wie zB. Ein- und Zweipersonenhaushalte, Patchwork Familien oder Wohngemeinschaften. Hofseitig geben die eingezogenen Loggien den Ausblick über den Innenhof bis hin zum Wald frei.

Auftraggeberin | UBS Fund Management
Landschaftsarchitektur | Gersbach Landschaftsarchitektur
Bauingenieur | Büeler Fischli Bauingenieure GmbH